Schlaflabor Zürich

Das Kompetenzzentrum für Schlafstörungen
Wir bieten Diagnostik, Beratung und Therapie

Guter Schlaf bestimmt den Erfolg des nächsten Tages.

Nehmen Sie sich ein oder zwei Nächte Zeit, um die Ursachen Ihrer Schlafstörungen zu erkennen.

Ursachen und Folgen von Schlafstörungen:

Schlafstörungen können viele verschiedene Ursachen haben und unbehandelt nicht nur zu andauernder Müdigkeit und zu Leistungsabbau führen, sondern auch zu Spätfolgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Immundefekten.

Untersuchung im Schlaflabor:

Wichtig ist dass Sie sich während der Untersuchung von der Messtechnik nicht gestört fühlen und eine angenehme Atmosphäre erleben, die mit Ihrem nächtlichen Schlaf von zu Hause möglichst vergleichbar ist.

Die Zimmer in der Klinik Professor Sailer bieten ein behagliches und komfortables Ambiente, während modernste Messtechnik Ihren Schlaf im Hintergrund aufzeichnet.

Folgende Fragestellungen werden durch die Aufzeichnungen in unserem Schlaflabor beantwortet:

  • Werden wichtige Phasen des Schlafes regelmäßig durch Weckreaktionen unterbrochen?
  • Ist eventuell die nächtliche Sauerstoffversorgung bedroht?
  • Liegt die Ursache der Schlafstörung ggf. in einer Verengung der Atemwege? 

Unsere Untersuchungsschwerpunkte:

  • Zähneknirschen im Schlaf
  • Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen
  • Starkes Schnarchen
  • Sauerstoffsättigung im Blut
  • Nächtliche Beinbewegungen (Restless-Legs-Syndrom)
  • Schlafbezogene Atemstörung, Atemaussetzer (Apnoe-Syndrom)
  • Schlafwandel, Alpträume
  • Nächtliche Epilepsien
  • Ein- und Durchschlafstörungen

Was zeichnet das Schlaflabor Zürich an der Sonnenbergstrasse aus?

  • Das Kompetenzzentrum für Schlafstörungen: Wir bieten Diagnostik und Beratung. Im Anschluss daran werden Sie über weitere Schritte, wie Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt.

Kosten der Schlaflabor-Untersuchung:

Sowohl private wie auch gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Schlaflabor-Untersuchung, wenn eine medizinische Indikation diagnostiziert wurde.

Schlaflabor Zürich mit modernster Technik

Das Schlaflabor Zürich verfügt über neueste Messgeräte zur Aufzeichnung Ihres nächtlichen Schlafverhaltens. Darüber hinaus verfügt die Klinik über fortschrittlichste Diagnostikgeräte.

Um einen Termin in unserem Schlaflabor zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter + 41 43 555 80 99 an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Schlaflaborleitung

PD Dr. med. Marie-An Carstensen De Letter
Ärztliche Leitung Schlaflabor
Fachärztin Neurologie FMH / Neurophysiologie / Schlafmedizin

Besire Morina
COO Schlaflabor
Healthcare Operations & Strategy I MAS MHC

Kooperationspartner

PD Dr. Dr. med. Martin Lanzer
Facharzt MKG FMH, Atemwegschirurgie, Schlafdiagnostik

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann F. Sailer
Facharzt MKG FMH, Atemwegschirurgie, Schlafdiagnostik

Dipl. med. Dipl. med. dent. Carolin Nägeli-Pullankavumkal
Fachärztin Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Prof. Dr. med. Tateyuki Iizuka
Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie

Dr. med. Cécile Robinson
Fachärztin für Pneumologie

Dr. med. Bettina Hederer
Fachärztin Pneumologie

Dr. med. Jan Schwab
Facharzt ORL Kopf- und Halschirurgie FMH

OXFORD NEUROSCIENCE

Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Oxford University im Bereich Schlafmedizin

Schlafstörungen erkennen und behandeln

Kostenlose Beratung +41 43 555 80 99
Therapiebesprechung +41 43 555 80 99